BNU - Bürger für Natur und Umweltschutz

BNU Vorbereitungen zur Vereinsgründung

Wird aus der Wähler*innen-Vereinigung ein Verein? Es ist an der Zeit!

Die Erfahrung hat uns gelehrt, dass die Arbeit im Gemeinderat Holzgerlingen nicht nur viel Kraft in Anspruch nimmt, sondern eine spannende und befriedigende Aufgabe ist. Wir selbst haben Ideen, wie wir in und um Holzgerlingen für uns wichtige Themen angehen und die Welt dadurch noch „ein kleines bißchen besser“ machen können.

Und wir wollen dazu mehr Bürgerinnen und Bürger in unsere Arbeit mit einbeziehen. Ideen für lokalen Schutz von Wald, Gewässern und Tierwelt sind ebenso willkommen wie Ideen für ein solidarisches Gemeinwesen in unserer Stadt: dazu dienen eine Zusammenarbeit mit örtlichen Gruppen wie auch ein Ausblick auf nationale und internationale Aktivitäten.

Wie wollen wir uns als Verkehrsteilnehmer sicher und entspannt durch die Stadt bewegen, ob zu Fuß, individuell motorisiert, mit dem ÖPNV, einem Bürgertaxi oder mit dem Fahrrad?

Für die Zukunft sind eine leistungsfähige Schule sowie vorschulische Bildungseinrichtungen elementar. Welche Stellschrauben auf dem Campus, mit denen ein gleichberechtigter Zugang zu Bildung – egal ob „reich“ oder „arm“ – zu erreichen ist, können wir bewegen?
Welche unterstützenden Maßnahmen könnten von schulischer Seite und/oder ehrenamtlich entwickelt werden?

Alle, die sich in den oben angebrachten Themen oder anderen wichtigen Themen einbringen wollen, brauchen aber auch die Gemeinschaft. Wir brauchen Treffpunkte und Gelegenheiten, bei denen wir uns austauschen können.

Dazu laden wir alle ein, um unverbindlich und offen mit uns gemeinsam oben genannte oder selbst eingebrachte Themen zu erörtern und weiterzudenken.

Ob punktuell zu einem konkreten Thema oder auch mittelfristig in der Vereinsarbeit.

Treffpunkt:
Samstag, den 29. Januar 2022
um 10.00 Uhr
Foyer der Schönbuchsporthalle am SGH Holzgerlingen

Bei unserem Treffen werden die aktuell geltenden Corona- Regeln eingehalten.

Für die BNU
Kathrin Rapp, Antonietta Scarano Salemi, Heinz Renz, Jens Uwe Renz sowie Markus Rupprecht